sueddeutsche.de
sueddeutsche.de
Streik in Hollywood: US-Drehbuchautoren und Studios kommen zu "vorläufiger Einigung"
Dabei handelt es sich nach Angaben der Autoren um eine grundsätzliche Übereinkunft, die nun aber noch final abgestimmt werden muss. Der Streik halte bis zur finalen Einigung an.
sueddeutsche.de
Truppenabzug aus Niger: Paris verliert seine Hauptrolle in der Sahelzone
Nach dem Putsch in Niger kündigt Emmanuel Macron nun Frankreichs Rückzug aus der früheren Kolonie an. Für den Präsidenten ist das auch eine persönliche strategische Niederlage. Paris droht in Afrika nun eine geopolitische Statistenrolle.
sueddeutsche.de
Italien: Mafiaboss Messina Denaro gestorben
Er galt als der letzte große Boss der Cosa Nostra, erst Mitte Januar wurde er verhaftet. Nun ist der 61-Jährige an den Folgen eines Krebsleidens gestorben.
sueddeutsche.de
Liveblog zum Krieg in der Ukraine: Russland greift Odessa mit Drohnen und Raketen an
Medienberichten zufolge waren Explosionen zu hören. Polens Präsident Duda sagt Ukraine Hilfe beim Getreidetransit zu.
sueddeutsche.de
Wohnungsbaugipfel: Habeck will schärfere Energiestandards für Neubauten aussetzen
Vor dem Gipfel rückt der Wirtschaftsminister von geplanten Klimaschutzvorgaben ab. Die Baubranche dürfte das begrüßen.
sueddeutsche.de
TV-Kritik: Anne Will: Von Obergrenzen und unbequemen Fakten
Es hätte die übliche Talkshow werden können, in der sich Ministerpräsident Söder und Innenministerin Faeser über die Flüchtlingspolitik streiten. Doch die Zahlen spielen nicht mit.
sueddeutsche.de
Natalie Geisenberger: Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin hört auf
Schluss nach 16 Jahren im Eiskanal: Die sechsmalige Rodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger beendet ihre Ausnahmekarriere.
sueddeutsche.de
Afrika: Frankreich will seine Soldaten aus Niger holen
Bis zum Jahresende werde man die Streitkräfte abziehen und die militärische Zusammenarbeit mit dem Land beenden, sagt Präsident Macron. Das fordern Unterstützer der Putschisten seit Wochen.
sueddeutsche.de
Niederbayern: Bürger in Straßkirchen ebnen den Weg für BMW-Batteriefabrik
Die Frage war umstritten: Darf der Autokonzern in der kleinen Gemeinde auf Äckern ein großes Werk bauen oder nicht? Nun haben sich die Bewohner mit einer Dreiviertelmehrheit dafür entschieden.
sueddeutsche.de
Italien: So funktioniert das System Meloni
Vor einem Jahr wurde die als Außenseiterin gestartete Giorgia Meloni zur italienischen Premierministerin gewählt. Von Anfang an hat sie Verwandte und engste Freunde in Schlüsselpositionen berufen. Wer zentrale Rollen einnimmt - und was das System Meloni für Europa bedeutet.
sueddeutsche.de
Thüringen: AfD-Kandidat verliert überraschend OB-Wahl in Nordhausen
Die rechte Partei hatte gehofft, erstmals einen Oberbürgermeister zu stellen. Doch in der Kreisstadt holt Jörg Prophet in der Stichwahl nur 45,1 Prozent der Stimmen. Der parteilose Kai Buchmann bleibt im Amt - trotz der Mobbingvorwürfe gegen ihn.
sueddeutsche.de
Solheim Cup im Golf: Eine Spanierin holt den entscheidenden Punkt
Beim Solheim Cup in Andalusien siegen Europas Golferinnen wieder über die USA - dank einer drei Tage dauernden Aufholjagd.
sueddeutsche.de
4:1 gegen Heidenheim: Bayer legt das Vizekusen-Syndrom ab
Eine VAR-Entscheidung hilft Leverkusen im Duell mit Heidenheim - doch mindestens ebenso wichtig sind die Tore eines Stürmers. Die Tabellenführung ist Alonsos Elf zwar vorerst los, aber das stört weder die Beteiligten noch die Zuschauer.
sueddeutsche.de
Raumfahrt: Gesteinsprobe von Asteroid Bennu auf Erde gelandet
Die Nasa-Kapsel setzt in der Wüste von Utah auf. Sie enthält etwa 250 Gramm Geröll, das vor drei Jahren eingesammelt wurde - so viel stand der Wissenschaft bisher noch nie zur Verfügung.
sueddeutsche.de
Balkan: Im Kosovo eskaliert die Gewalt
Im fast nur von Serben bewohnten Norden des Landes erschießen offenbar 30 Bewaffnete einen kosovarischen Polizisten und besetzen ein Kloster. Ministerpräsident Kurti spricht von Terror und sieht dahinter Serbien am Werk.
sueddeutsche.de
US-Medien: Noch schärfer als das Original
Politisch soll er noch rechter stehen als sein Vater: Lachlan Murdoch, der neue erste Mann im mächtigen Medienimperium.
sueddeutsche.de
Landtagswahl in Bayern: Dreikampf um Platz zwei
Freie Wähler, Grüne oder die AfD könnten zweitstärkste Kraft im Freistaat werden. Besonders ein Szenario beunruhigt viele Demokraten.
sueddeutsche.de
Bauvorhaben: Riskante Beschleunigung
Um Genehmigungsverfahren schneller zu machen, wollen Bund und Länder auch an das Umweltrecht ran. Nun schlagen Grünen-Politiker und Umweltverbände Alarm.
sueddeutsche.de
Marathon in Berlin: Geschäftsmodell: Kinnladen runterfallen lassen
Tigist Assefa durchbricht beim Berlin-Marathon drei Schallmauern und schraubt den Weltrekord auf unwirkliche 2:11:53 Stunden. Es ist nicht die erste Volte in einer bemerkenswerten Vita - und auch ihre Schuhe haben wohl mitgeholfen.
sueddeutsche.de
Uraufführung "Baracke" von Rainald Goetz: Deutschland im Herbst
Was häusliche Gewalt mit dem NSU-Terror zu tun hat: Das neue Stück "Baracke" von Rainald Goetz handelt von der Hölle der Familie. Uraufgeführt wurde es am Deutschen Theater Berlin.
sueddeutsche.de
Migration: Der schmale Pfad
Die Fluchtzahlen und der gespenstisch hohe Zuspruch für die AfD bescheren der politischen Mitte eine Überlebensaufgabe: Wie kann der Rechtsstaat gleichzeitig offen sein, aber auch abschreckend auf illegale Migration reagieren?
sueddeutsche.de
Oktoberfest: "Wir zählen keine toten Tiere mehr"
Stadt, Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienst zeigen sich zur Halbzeit mit dem Verlauf des Oktoberfestes zufrieden. Über die Menge der verputzten Hendl und Ochsen aber schweigt sich die Festleitung neuerdings aus.
sueddeutsche.de
Leute: Sie haben "Oui" gesagt
Die Prinzessin von Sachsen feiert eine Märchenhochzeit in Dresden, Jimmy Carter überrascht mit öffentlichem Auftritt, Aline Abboud wird bald viele Nachtschichten machen und Tom Hanks denkt über Geburten auf dem Mond nach.
sueddeutsche.de
Landtagswahl 2023: "Wir sind der grüne Motor"
Die Grüne Jugend Bayerns fährt im Wahlkampf ihre eigene Kampagne und setzt den Fokus auf soziale Gerechtigkeit - und distanziert sich in Teilen klar von der Mutterpartei.
sueddeutsche.de
Planungsbeschleunigung: Vom Wert der Natur
Bund und Länder wollen schneller bauen und genehmigen. Dagegen ist gar nichts einzuwenden - wenn dabei nicht der Natur- und Umweltschutz unter die Räder kommt.
sueddeutsche.de
Traditioneller Besuch: Wiesn-Premiere für Harry Kane
Die Stars des FC Bayern München haben mit ihren Familien in der Käfer Wiesn-Schänke gefeiert. Die Stimmung war nach dem 7:0-Sieg gegen Bochum ausgelassen.
sueddeutsche.de
Migration: Bewegung an den Außengrenzen
Nach dem Vorschlag von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann findet die Idee eines "Schulterschlusses" in der Migrationspolitik immer mehr Anhänger. Was genau er bedeutet, bleibt aber offen.
sueddeutsche.de
Krieg in der Ukraine: Ein Schlag
Der Angriff auf das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte zeigt einmal mehr den Wert westlicher Militärtechnik, ohne die die Ukraine längst besiegt wäre.
sueddeutsche.de
Lionel Messi in den USA: Was für ein Zirkus
Messi-Mania, nicht nur in Miami: Wohin der beste Fußballspieler der Welt auch kommt, ist Aufregung garantiert, Ticket-Preise explodieren. Macht er den Fußball in den USA groß?
sueddeutsche.de
Stürmer des FC Bayern: Kane ist der Steinmetz mit Hammer und Meißel
Beim leidenschaftlichen 7:0 gegen Bochum beweist Harry Kane, wie er mit seiner Seniorität eine im Vorjahr noch unreife Offensive in die fußballerische Volljährigkeit zieht. Von seiner Präsenz profitieren sogar die Stammplatzrivalen Tel und Choupo-Moting.
sueddeutsche.de