Werkzeuge
Land ändern:
taz.de - Nord
taz.de - Nord
Queerfeindliche Übergriffe in Hannover: Hass und sexualisierte Gewalt
Beim Christopher Street Day in Hannover gab es wohl mehr Übergriffe, als zunächst bekannt. Auch von einer Vergewaltigung ist die Rede. mehr...
taz.de
Autorin über Rassismus bei der Polizei: „Eine diskrete Art der Tötung“
Wenn sie einen Schwarzen Menschen sehen, greifen Polizist*innen schnell zur Waffe, sagt Georgiana Banita. mehr...
taz.de
Innenministerium zu linken Fahrgästen: Keiner will diskriminieren
Das Innenministerium kennt kein Hilfegesuch der Bundespolizei an Bahnen, linke Fahrgäste zu melden. Das widerspricht Angaben der Bundespolizei. mehr...
taz.de
Entwürfe für Braunschweigs Lichtparcours: Dürfen wir das?
Im Sommer wird Braunschweig wieder zu einem Schauplatz für aufwendige Lichtkunst. Erstmals geht es inhaltlich auch um Nachhaltigkeit und Umweltschutz. mehr...
taz.de
Braunschweigs Altholz-Heizkraftwerk: „Ein ökologischer Holzweg“
Der regionale Energieversorger BS Energy verbrennt Altholz, um aus dem Kohle-Strom auszusteigen. Umweltverbände und Opposition halten nichts davon. mehr...
taz.de
Plattdeutscher Liedermacher: „Ich mochte den Sound nicht“
Helmut Debus musste die Sprache, in der er seine Lieder singt, erst entdecken. Platt hat für ihn nichts mit Gemütlichkeit und Heimatverein zu tun. mehr...
2 t
taz.de
Tödlicher Unfall beim Hamburger Ironman: The Show must go on
Beim Ironman in Hamburg starb ein Helfer. Warum die Veranstalter das Event daraufhin nicht abbrachen, ist unverständlich. mehr...
2 t
taz.de
Projektleiterin über Museums-Tournee: „Was wisst ihr über das Judentum?“
Dieser Tage schickt das Jüdische Museum Berlin eine mobile Ausstellung an drei Schulen in Niedersachsen. Warum, erklärt die Historikerin Sarah Hiron. mehr...
2 t
taz.de
Reden mit Rechten: Gedanken im Nebel
"Ich bin nicht rechts, aber..." sagte der Mann in der Kneipe. Ich habe mit ihm geredet, um im Gespräch zu bleiben. Danach fühlte ich mich verraucht. mehr...
2 t
taz.de