Werkzeuge
Land ändern:
taz.de - Öko
taz.de - Öko
Klimaschutz in der Industrie: Das schmutzige Geschäft
Wirtschaftsminister Robert Habeck will den klimafreundlichen Umbau der Industrie unterstützen - gut so. Sogar die Rezepte der FDP dürften helfen - an einigen Stellen. mehr...
taz.de
Ranking von CO2-Emittenten in Deutschland: Deutschlands dreckigste Fabriken
Die 30 klimaschädlichsten Industrieanlagen sind alleine für 8 Prozent der deutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Ganz vorne mit dabei: Thyssenkrupp aus Duisburg. mehr...
taz.de
Klimaklage aus Indonesien: Schweizer sollen für Schäden zahlen
BewohnerInnen der indonesischen Insel Pari klagen gegen den Baustoff­hersteller Holcim. Er müsse für seinen CO2-Anteil Verantwortung übernehmen. mehr...
taz.de
Ausbruch von Rindertuberkulose: Umgang mit Seuche spaltet Spanien
In der spanischen Region Castilla y León verbreitet sich Rinder-Tbc. Die Regionalregierung will Kontrollen lockern, Madrid macht da nicht mit. mehr...
taz.de
Schufa-Debatte auf der re:­pu­bli­ca: Machtfrage beim Scoring
Die umstrittene Wirtschaftsauskunftei Schufa bemüht sich zunehmend um Offenheit. Doch eine aktuelle Petition kratzt schon wieder an ihrem Image. mehr...
taz.de
Die FDP und das Klima: Warten auf unrealistische Lösungen
In den Debatten über Heizung und E-Fuels blockiert die FDP. Ihr Argument: Technik und Markt würden das Problem lösen. Experten sehen das anders. mehr...
taz.de
Umgang mit dem Klimawandel: Plötzlich Sehnsucht nach der Zukunft
Durch die Klimakrise erschien unserer 26-jährigen Autorin die Zukunft wie ein schwarzes Loch. Dann entdeckte sie die Solarpunk-Bewegung. mehr...
taz.de
Klage gegen Kryptobörse Binance: „Netz der Täuschung“
Schlag gegen die weltgrößte Kryptobörse: Die US-Aufsichtsbehörde SEC verklagt Binance. Angeblich hat das Unternehmen massiv Umsätze manipuliert. mehr...
1 t
taz.de
Parkgebühren in Deutschland: Parken bleibt billig
In 73 Städten kann für einen Euro oder weniger geparkt werden, zeigt eine Abfrage der Deutschen Umwelthilfe. Sie fordert deshalb Preiserhöhungen. mehr...
1 t
taz.de
Förderung klimafreundlicher Industrie: Ökologischer Umbau mit wenig Risiko
Wirtschaftsminister Habeck startet eine neue Subvention energieintensiver Industrien. Die Hilfen fangen Kosten für mehr Klimafreundlichkeit auf. mehr...
2 t
taz.de
Kleine Klimakonferenz COP in Bonn: Schlafwandeln Richtung Abgrund
Die UN-Zwischenkonferenz in Bonn startet mit Skepsis. ExpertInnen erwarten wenig Gutes für die Klimakonferenz Ende des Jahres in Dubai. mehr...
2 t
taz.de
Kolumne einer Künstlichen Intelligenz: Keuchende Herzen vor Endzeitkulisse
Schreib über Liebe in Zeiten des Kapitalismus und der Klimakrise, baten wir unsere Robo-Autor*in Anic T. Wae. Und das tat sie. mehr...
2 t
taz.de
Marsch für die Oder: Den Fluss persönlich nehmen
Die Oder steht vor Problemen. Deswegen sind ein Jahr nach dem katastrophalen Fischsterben Aktivisten am Fluss unterwegs, um für sie als Rechtsperson zu werben. mehr...
2 t
taz.de
Waldbrand in Brandenburg ​: „Aktuell brennen acht Hektar“​
Das Feuer in der Nähe des brandenburgischen Jüterbog lodert weiter. Ein Brand im Harz ist mittlerweile unter Kontrolle. mehr...
2 t
taz.de
Umweltschützer warnen: Pestizide in vielen Erdbeeren
Bei Proben unterschiedlicher Händler wurden in 15 von 19 Fällen Rückstände von Pilzbekämpfungsmitteln gefunden. Der BUND fordert strengere Regeln. mehr...
2 t
taz.de