Werkzeuge
Land ändern:
taz.de - Themen des Tages
taz.de - Themen des Tages
Kachowka-Staudamm in der Ukraine: Putins Tschernobyl-Moment
Die Staudammkatastrophe in der Ukraine läutet eine neue Dimension des Krieges ein. Das großflächige Sabotieren ist wohl ein Vorbote des russischen Rückzugs. mehr...
taz.de
Cherson nach Zerstörung des Staudamms: Erst Bomben, jetzt Wasser
In der Region Cherson steigt nach dem Dammbruch am Dnipro-Fluss der Wasserpegel. Eine Katastrophe bahnt sich an. mehr...
taz.de
Bischöfin Petra Bahr über Pazifismus: „Waffenlieferungen sind geboten“
Gibt es guten und schlechten Pazifismus? Bischöfin Petra Bahr über den Umgang der evangelischen Kirche mit dem russischen Angriffskrieg und dem Leid in der Ukraine. mehr...
taz.de
Klimaklage aus Indonesien: Schweizer sollen für Schäden zahlen
BewohnerInnen der indonesischen Insel Pari klagen gegen den Baustoff­hersteller Holcim. Er müsse für seinen CO2-Anteil Verantwortung übernehmen. mehr...
taz.de
Zerstörter Staudamm in der Ukraine: Land unter
Die Sprengung des Kachowka-Staudamms fällt zusammen mit dem erwarteten Start der ukrainischen Offensive gegen Russland. Die Folgen sind unabsehbar. mehr...
taz.de
Prozess gegen Alexei Nawalny: Der Preis für Veränderung
Dem Kremlkritiker drohen weitere 30 Jahre Lagerhaft. Wer in Russland für Freiheit kämpft, ist bereit, selbst in Unfreiheit zu leben. mehr...
taz.de
Verschärfung des EU-Asylrechts: Bei Grünen und SPD regt sich Kritik
Die Ampelkoalition will die Reform des EU-Asylrechts mittragen. Von Grünen- und SPD-Abgeordneten kommt Protest, auch an der Grünen-Basis regt sich Widerstand. mehr...
taz.de
Polizei will Fotos von „Tag-X“-Demo: „Journalisten sind keine Ermittler“
Nach den „Tag-X“-Protesten in Leipzig will die Polizei Bilder von einem Fotografen. Der Journalistenverband DJV warnt vor der Zusammenarbeit. mehr...
taz.de
Rechter Mordanschlag in Saarlouis 1991: Festnahme nach 11.583 Tagen
Ein zweiter Beschuldigter ist wegen des Brandanschlags festgenommen worden, 32 Jahre nach der Tat. Er gilt als Anführer der damaligen Neonazi-Szene. mehr...
taz.de
Panne bei SPÖ-Wahl in Österreich: Trotzdem der Richtige
Die SPÖ macht sich mit der Verkündung des falschen Wahlsiegers zum Gespött. Abseits der Schuldfrage ist der echte neue Vorsitzende eine gute Wahl. mehr...
taz.de
Feuer in Unterkunft für Geflüchtete: Wohl keine Brandstiftung in Apolda
In der Nacht auf Sonntag brannte ein Geflüchtetenheim im thüringischen Apolda ab, ein Kind starb. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Ursache aus. mehr...
taz.de
Verteidigungsminister in Neu-Delhi: Ausbau von Rüstungskooperationen
Boris Pistorius will Indien künftig als strategischen Partner behandeln. Das bevölkerungsreichste Land der Erde besitzt eine der größten Armeen der Welt. mehr...
taz.de
Schufa-Debatte auf der re:­pu­bli­ca: Machtfrage beim Scoring
Die umstrittene Wirtschaftsauskunftei Schufa bemüht sich zunehmend um Offenheit. Doch eine aktuelle Petition kratzt schon wieder an ihrem Image. mehr...
taz.de
Brandanschlag in Saarlouis 1991: Zweiter Verdächtiger festgenommen
Der Geflüchtete Samuel Yeboah starb 1991 bei einem rassistischen Brandanschlag in Saarlouis. Nun gibt es in dem Fall einen weiteren Beschuldigten. mehr...
taz.de
Sanktionen gegen iranisches IT-Unternehmen: ArvanCloud auf der Blacklist
Das US-Finanzministerium sperrt Vermögen und verbietet Geschäfte mit der iranischen Firma. Sie habe Verbindungen zum iranischen Geheimdienst. mehr...
taz.de
Staudammzerstörung am Dnipro: Flut am drittgrößten Fluss Europas
Hinter dem in der Ukraine zerstörten Damm staut sich ein 230 Kilometer langer See, viermal größer als der Bodensee. Zehntausende sind von den Fluten bedroht. mehr...
taz.de
Präsidentschaftskandidatur in den USA: Pence nimmt es mit Trump auf
Der frühere US-Vizepräsident will 2024 ins Weiße Haus einziehen. Mit seiner Präsidentschaftskandidatur macht der Republikaner Trump Konkurrenz. mehr...
taz.de
Verschärfungen im EU-Asylrecht: Grüne Basis entsetzt über Asylkurs
Die Grünen wollen die geplante Reform des EU-Asylrechts mittragen. In einem Brief an ihre Spitze protestieren mehr als 700 Parteimitglieder dagegen. mehr...
taz.de
Klage gegen Kryptobörse Binance: „Netz der Täuschung“
Schlag gegen die weltgrößte Kryptobörse: Die US-Aufsichtsbehörde SEC verklagt Binance. Angeblich hat das Unternehmen massiv Umsätze manipuliert. mehr...
taz.de
Nachruf auf Andreas Ehrholdt: Gesicht der Proteste gegen Hartz IV
Andreas Ehrholdt initiierte 2004 in Magdeburg Proteste gegen die Hartz-Gesetze, danach geriet er schnell in Vergessenheit. Am 25. Mai ist er gestorben. mehr...
taz.de
Polens Regierung in der Kritik: Aufstand gegen die PiS
Bislang sah es so aus, dass Polens Nationalpopulisten nach der Wahl weiterregieren können. Doch ein umstrittenes Gesetz mobilisiert ihre Gegner. mehr...
2 t
taz.de
Kritik an Polizeieinsatz in Leipzig: „Man kam sich vor wie Tiere“
Protest und Polizeieinsatz zum „Tag X“ in Leipzig werden im Landtag aufgearbeitet. Ein Betroffener berichtet von den Verhältnissen im Polizeikessel. mehr...
2 t
taz.de
Nach Brand in Flüchtlingsunterkunft: Viele Fragen offen
Nach dem tödlichen Feuer in der Unterkunft im thüringischen Apolda sind Ursache und Ablauf des Einsatzes weiter unklar. Die Rettungskräfte stehen in der Kritik. mehr...
2 t
taz.de
Hoffnung auf Hilfe aus Deutschland: Italien setzt Rettungsschiffe fest
Italiens postfaschistische Regierung führt ihren rigorosen Kurs gegen die Seenotrettung fort. Zwei Schiffe von deutschen NGOs dürfen nicht auslaufen. mehr...
2 t
taz.de
Extreme Rechte gleichauf mit SPD: Streit um Gründe für AfD-Hoch
In Umfragen ist die AfD stark wie nie. CDU-Chef Merz sucht die Schuldigen in der Ampel. Grüne und SPD sehen alle demokratischen Parteien verantwortlich. mehr...
2 t
taz.de
Rechtsextremer AfD-Politiker: Anklage gegen Björn Höcke
Die Staatsanwaltschaft Halle hat Anklage gegen den AfD-Politiker erhoben. Er soll 2021 im Wahlkampf eine verbotene SA-Losung benutzt haben. mehr...
2 t
taz.de
Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Chinas erzwungene Amnesie
34 Jahre nach der Niederschlagung der Massenproteste darf auch in Hongkong nicht mehr daran erinnert werden. In Peking ist das Vergessen längst perfekt. mehr...
2 t
taz.de
Umweltschützer warnen: Pestizide in vielen Erdbeeren
Bei Proben unterschiedlicher Händler wurden in 15 von 19 Fällen Rückstände von Pilzbekämpfungsmitteln gefunden. Der BUND fordert strengere Regeln. mehr...
2 t
taz.de
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Wichtiger Staudamm schwer beschädigt
Die Ukraine wirft Moskau vor, einen Dnipro-Staudamm gesprengt zu haben und warnt vor weitreichenden Überschwemmungen. Erneut Luftangriffe auf Kyjiw. mehr...
2 t
taz.de
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland: Großangriff abgewehrt
Moskau meldet einen gescheiterten ukrainischen Großangriff in Donezk. In Belgorod brennt eine Energieanlage. Nawalny-Unterstützer festgenommen. mehr...
2 t
taz.de