TOPNEWS - WELT
TOPNEWS - WELT
„Katastrophale“ Lage im Gebiet Cherson nach Zerstörung des Kachowka-Staudammes
Von einer „katastrophalen Lage“ nach der Zerstörung des ukrainischen Kachowka-Staudammes berichtet der Bischof von Odessa. Die Häuser von Tausenden Menschen stünden unter Wasser. Verfolgen Sie die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und weitere Nachrichten bei WELT im TV.
welt.de
Chris Christie will bei US-Wahl antreten – Donald Trump reagiert prompt
Der frühere Gouverneur von New Jersey, Chris Christie, will Präsidentschaftskandidat der Republikaner werden. Einst galt er als Vertrauter von Donald Trump, dann wurde er zum Kritiker des Ex-Präsidenten. Entsprechend fiel dessen Reaktion auf die Ankündigung aus.
welt.de
Österreich fordert besseren Schutz der EU-Außengrenzen
Die EU-Innenminister wollen bei ihrem Treffen in Luxemburg die Reform des strittigen europäischen Asylsystems beraten. Unter anderem sollen Asylverfahren beschleunigt und die Lasten gerechter auf die Mitgliedstaaten verteilt werden. Wien stellt besondere Forderungen.
welt.de
Gericht befasst sich mit Prinz Harrys früherem Drogenkonsum
Während Prinz Harry im Prozess gegen den britischen Boulevard-Verlag „Mirror“ in London aussagt, droht ihm in seiner Wahlheimat USA juristischer Ärger. Anlass sind seine Memoiren, in denen er persönliche Erfahrungen mit Drogen schildert.
welt.de
Beim Essen im Sterne-Restaurant versucht Scholz einen Neustart mit Macron
Das Treffen soll das deutsch-französische Verhältnis verbessern: Kanzler Olaf Scholz hat Präsident Emmanuel Macron zum Abendessen nach Potsdam eingeladen. Nach einem Spaziergang gab es in einem Restaurant „neue preußische Küche.“
welt.de
Hier entlädt sich der Abstiegs-Frust von Bielefeld-Ikone Klos – Die Highlights im Video
Wiesbaden feiert den Aufstieg in die Zweite Liga. Bielefeld darf nach einem frühen Tor kurzzeitig hoffen, doch Hollerbach dreht noch vor der Pause die Partie. Klos lässt sich kurz vor Abpfiff zu einem Frustfoul hinreißen. Die Highlights im Video.
welt.de
Wie die taumelnden Grünen in ihre nächste Zerreißprobe hineinlaufen
Hunderte Grüne positionieren sich gegen geplante Verschärfungen im Asylrecht – und stellen sich damit gegen die eigene Führung. Auch prominente Mitglieder machen mit. Das Aufbäumen in einem Teil der Partei dürfte spürbare Konsequenzen haben.
welt.de
Trotz Produktionsplus im Maschinenbau – Die Zeichen stehen auf Absturz
Auf den ersten Blick läuft es gut im Maschinenbau. Die Kapazitätsauslastung im ersten Quartal liegt am oberen Rand. Doch der seit Monaten schwache Auftragseingang lässt für die zweite Jahreshälfte Schlimmes befürchten. Eine Mitverantwortung schreiben Experten der Klimapolitik zu.
welt.de
„Dann macht sich Deutschland international lächerlich“
Die Regierung plant offenbar, der Bundeswehr kein zusätzliches Geld zur Verfügung zu stellen – trotz anders klingender Ankündigungen des Kanzlers. Notwendige Folge wäre ein Verzicht auf militärische Fähigkeiten. Die Union wirft der Ampel eine Verschleierungstaktik mit gravierenden Folgen vor.
welt.de
„Gendern wird als Jargon einer Elite wahrgenommen“
Mitten in der Debatte um Friedrich Merz, die AfD und das Gendern gibt es neue Kritik an der Gendersprache im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Initiatoren eines Aufrufs, den 700 Sprachexperten unterzeichnet haben, schreiben einen Brief an sämtliche deutschen Fernsehräte.
welt.de
Inklusive Verhundertfacher – das sind die 13 Aktien-Ideen des Starinvestors
Die Börsen bieten wieder gute Chancen für Anleger. Vor allem Technologiewerte haben in diesem Jahr schon kräftig zugelegt. WELT hat mit der deutschen Investorenlegende Hendrik Leber gesprochen und nach seinen aktuellen Aktien-Favoriten gefragt.
welt.de
Gendern stärkt die AfD? Warum Friedrich Merz recht hat
CDU-Chef Merz wird kritisiert für seine These, Gendersprache im Fernsehen treibe Wähler in die Arme der AfD. Dabei hat er schlicht recht: Spracherziehung macht die Menschen wütend. Zumal bis heute niemand eine überzeugende Alternative zum generischen Maskulinum vorweisen kann.
welt.de
Gladbach holt Seoane als Trainer und Schmadtkes Sohn als Sportdirektor
Borussia Mönchengladbach hat einen Nachfolger für Trainer Daniel Farke gefunden. Der Bundesligist verpflichtet Gerardo Seoane. Der 44 Jahre alte Schweizer und frühere Leverkusen-Coach soll den Club wieder in erfolgreiche Zeiten führen. Als Verstärkung kommt auch ein neuer Sportdirektor.
welt.de
Auf diese Eskalation Russlands muss der Westen klar antworten
Mit der Sprengung des Kachowka-Staudammes begibt sich die russische Führung auf das zivilisatorische Niveau von Terrororganisationen wie al-Qaida. Militärische Logik ist nicht erkennbar – es geht nur um Angst und Schrecken. Solchen Aktionen darf der Westen nicht tatenlos zusehen.
welt.de
„100-mal so groß wie der größte Stausee Deutschlands“
18 Milliarden Kubikmeter Wasser fasste der See des zerstörten Staudamms im Süden der Ukraine. Ein deutscher Experte für Talsperren erklärt, was nun am Staudamm passiert – und wie er sich reparieren lassen könnte.
welt.de
Für alles Geld der Welt
Lassen Lionel Messi, Karim Benzema, Sergio Busquets und Co. ihre Karriere weit weg von Europa ausklingen? Nach Cristiano Ronaldo lockt Saudi-Arabien offenbar weitere Altstars mit irrsinnigen Gagen. Dahinter steckt natürlich Kalkül.
welt.de
Der blonde Engel und seine himmlischen Tore
Bernd Schuster belegte beim Tor des Jahres 1994 die Plätze eins bis drei – bis heute ein Rekord. Über den genialen Spielmacher staunte sogar sein damaliger Teamkollege Diego Maradona. Doch es gab viel Zoff in seiner Karriere. Eine Begegnung mit dem inzwischen 63-Jährigen.
welt.de
Mehrheit der Deutschen hat laut Umfrage Angst vor Rechtsruck
Die hohen Umfragewerte der AfD sorgen die Mehrheit der Bürger: 62 Prozent sagen, sie hätten Angst vor einem Rechtsruck in Deutschland. Von den Befragten werden vor allem die Grünen für die hohen AfD-Werte verantwortlich gemacht.
welt.de
Das Land verweigert ein Gesetz
Eigentlich müssen seit fast neun Monaten alle Beschäftigten ihre Arbeitszeit erfassen. In der Praxis geschieht das jedoch nicht. Um dies zu ändern, möchte Arbeitsminister Heil jetzt ein entsprechendes Gesetz durchbringen. Der Widerstand ist heftig. Dabei gäbe es smarte Lösungen.
welt.de
WELT-Spezial – Das bedeutet die Staudamm-Sprengung für die ukrainische Offensive
Die EU verurteilt die Zerstörung des Kachowka-Staudammes. Die ukrainischen Streitkräfte wollen sich unterdessen nach eigenen Angaben dadurch nicht von der Rückeroberung besetzter Gebiete abhalten lassen. Sehen Sie hier ein WELT-Spezial zu den Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms.
welt.de
„Größte menschengemachte Katastrophe seit Jahrzehnten“ – 150 Tonnen Motoröl in Dnipro geflossen
Der riesige Kachowka-Staudamm im von russischen Truppen kontrollierten Teil der Region Cherson ist offenbar gesprengt worden, das angrenzende Wasserkraftwerk wurde vollständig zerstört. Westliche Verbündete üben scharfe Kritik an Russlands Kriegsführung.
welt.de
Über diese drei Ursachen wird nun spekuliert
In Russland wird die Ukraine für den Bruch des Kachowka-Staudamms verantwortlich gemacht. Blogger spekulieren über die Motive, und die Staatsmedien veröffentlichen eine Gegenerzählung. Aber auch eine dritte Version der Ereignisse kursiert.
welt.de
Was Russland durch die Zerstörung des Staudamms gewinnt
Eine heftige Explosion hat den Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine zerstört. Wer ist dafür verantwortlich? Sicherheitsexperte und Politikberater Nico Lange geht von einer „Verzweiflungstat“ Russlands aus und erklärt, wie es davon profitiert.
welt.de
Der Erfolg der Sozialdemokraten könnte ein Signal für Deutschlands Migrationspolitik sein
Der Marxist Andreas Babler ist der überraschende Sieger einer Pannen-Wahl zum SPÖ-Vorsitz. Mitten in der größten Migrationskrise seit 2015 setzt der neue Parteichef auf mehr Willkommenskultur. Wenn Babler mit seinem liberalen Kurs Erfolg hat, wird das auch international Auswirkungen haben.
welt.de
Pionier Apple scheut das Risiko – und setzt damit alles aufs Spiel
Apple war bei der künstlichen Intelligenz mit dem digitalen Sprachassistenten Siri ein Vorreiter. Doch inzwischen scheinen bei dem Thema die Konkurrenten den iPhone-Konzern hinter sich zu lassen. Zwar agiert Apple aus einer Position der Stärke heraus – doch die Zurückhaltung birgt Gefahren.
welt.de
Nachdem ich schreibe, dass ich Zwillingsmutter bin, herrscht Funkstille
Als alleinerziehendes Elternteil ist es besonders schwer, einen neuen Partner zu finden. Aus organisatorischen Gründen oder weil Menschen ohne Kinder zu wenig Verständnis haben. Eine spezielle Dating-App will helfen – unsere Autorin hat sie getestet.
welt.de
Der zweifelhafte Sex-Appeal psychischer Erkrankungen
Über die neue Serie des „Euphoria“-Regisseurs Sam Levinson wurde schon im Vorfeld heftig gestritten. Doch wie provokant ist „The Idol“ mit Lily-Rose Depp als sich gerne nackt zeigender Popstar wirklich? Nicht nur dem Intimitätskoordinator geht es hier an den Kragen.
welt.de
Rammstein schließt Assistentin aus und schaltet Anwälte ein
Die Band Rammstein reagiert auf die schweren Vorwürfe bezüglich illegaler Praktiken bei Konzerten. Eine Anwaltskanzlei wurde eingeschaltet, und eine bisher vor allem für Till Lindemann tätige Frau wurde aus dem Umfeld der Band verbannt.
welt.de