Werkzeuge
Land ändern:
Nachrichten - WELT
Nachrichten - WELT
„Katastrophale“ Lage im Gebiet Cherson nach Zerstörung des Kachowka-Staudammes
Von einer „katastrophalen Lage“ nach der Zerstörung des ukrainischen Kachowka-Staudammes berichtet der Bischof von Odessa. Die Häuser von Tausenden Menschen stünden unter Wasser. Verfolgen Sie die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und weitere Nachrichten bei WELT im TV.
welt.de
Zehntausende von Überschwemmung bedroht – UN warnen vor humanitärer Krise
Rund 42.000 Menschen sollen nach dem Dammbruch in der Ukraine von Überschwemmungen bedroht sein. Das THW liefert Wasserfilter in das betroffene Gebiet. Vor dem UN-Sicherheitsrat beschuldigen sich Kiew und Moskau derweil gegenseitig, die Explosion verursacht zu haben.
welt.de
Selenskyj – Dammsprengung hält Offensive nicht auf
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnet die Zerstörung des Kachowska-Staudamms als „Massenvernichtungs-Umweltbombe“ und sieht Russland verantwortlich. Die Aktion werde die Ukraine aber nicht davon abhalten, ihr Territorium zurückzuerobern. Mehr im Liveticker.
welt.de
Die Glorreichen Sieben und die Liste der ewigen Aktien
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über den Coinbase-Kollaps und die SMA-Solar-Verluste, sie lösen zudem das Rätsel J.M. Smucker.
welt.de
Milchpreis bei Aldi rutscht unter Ein-Euro-Marke – Konkurrenten ziehen nach
Molkereiprodukte wie Milch, Sahne und Joghurt werden in Deutschland billiger. Hintergrund sind gesunkene Rohwarenpreise. Ungewiss ist aber, wie lange die Verbraucher davon profitieren werden – schon im Herbst könnte es zu einer Trendwende kommen.
welt.de
Boeing hat ein neues Problem beim Langstreckenjet 787 Dreamliner
Der 787 Dreamliner ist für den größten US-Flugzeughersteller Boeing eines der wichtigsten Modelle. Nun musste der Konzern einen Defekt an dem Langstreckenjet melden und verlangsamt die Auslieferungen. Alle Maschinen werden überprüft.
welt.de
Chris Christie will bei US-Wahl antreten – Donald Trump reagiert prompt
Der frühere Gouverneur von New Jersey, Chris Christie, will Präsidentschaftskandidat der Republikaner werden. Einst galt er als Vertrauter von Donald Trump, dann wurde er zum Kritiker des Ex-Präsidenten. Entsprechend fiel dessen Reaktion auf die Ankündigung aus.
welt.de
Österreich fordert besseren Schutz der EU-Außengrenzen
Die EU-Innenminister wollen bei ihrem Treffen in Luxemburg die Reform des strittigen europäischen Asylsystems beraten. Unter anderem sollen Asylverfahren beschleunigt und die Lasten gerechter auf die Mitgliedstaaten verteilt werden. Wien stellt besondere Forderungen.
welt.de
Gericht befasst sich mit Prinz Harrys früherem Drogenkonsum
Während Prinz Harry im Prozess gegen den britischen Boulevard-Verlag „Mirror“ in London aussagt, droht ihm in seiner Wahlheimat USA juristischer Ärger. Anlass sind seine Memoiren, in denen er persönliche Erfahrungen mit Drogen schildert.
welt.de
Alcaraz macht das Traum-Halbfinale perfekt
Im Halbfinale der French Open kommt es zum heiß erwarteten Duell von Novak Djokovic mit Carlos Alcaraz. Der Spanier spielt groß auf. Djokovic hat dagegegn mehr Mühe, darf aber weiter von einem alleinigen Rekord träumen.
welt.de
Beim Essen im Sterne-Restaurant versucht Scholz einen Neustart mit Macron
Das Treffen soll das deutsch-französische Verhältnis verbessern: Kanzler Olaf Scholz hat Präsident Emmanuel Macron zum Abendessen nach Potsdam eingeladen. Nach einem Spaziergang gab es in einem Restaurant „neue preußische Küche.“
welt.de
Hier entlädt sich der Abstiegs-Frust von Bielefeld-Ikone Klos – Die Highlights im Video
Wiesbaden feiert den Aufstieg in die Zweite Liga. Bielefeld darf nach einem frühen Tor kurzzeitig hoffen, doch Hollerbach dreht noch vor der Pause die Partie. Klos lässt sich kurz vor Abpfiff zu einem Frustfoul hinreißen. Die Highlights im Video.
welt.de
Sang- und klanglos verabschiedet sich Bielefeld aus der 2. Liga
Der SV Wehen Wiesbaden hat es geschafft, steigt in die 2. Liga auf. Der Drittligist gewinnt die Relegation, Arminia Bielefeld liefert eine maue Vorstellung ab. Nach den Krawallen im Hinspiel und einer rund 20 Minuten langen Spielunterbrechung stand die Partie besonders im Fokus.
welt.de
Flick kritisiert Süle – „Er lässt noch einiges an Potenzial liegen“
Hansi Flick hat Nationalspieler Niklas Süle deutlich kritisiert und dem Dortmunder vorgeworfen, seine Möglichkeiten nicht auszuschöpfen. Beim anstehenden Länderspiel-Dreierpack verzichtet der Bundestrainer daher auf den 27-jährigen Innenverteidiger.
welt.de
Flick macht in der Causa Süle eine deutliche Ansage
Der langjährige Stammspieler Niklas Süle fehlt im Aufgebot von Hansi Flick für die anstehenden Länderspiele. Der Bundestrainer wählt mit Blick auf den BVB-Profi überraschend klare Worte. Er skizziert ein Problem, was dem Verteidiger nicht nur in der deutschen Nationalmannschaft anhaftet.
welt.de
Lebenslange Sperren – der Snooker-Verband statuiert ein Exempel
Gleich zehn Snooker-Profis aus China haben Spiele manipuliert. Der Fall gilt als hochkomplex. Zwei Spielern wird nun die Existenzgrundlage genommen. Auch die anderen werden empfindlich bestraft. Sie zogen sich aber klüger aus der Affäre.
welt.de
So rechtfertigt der Veranstalter die Fortsetzung der Ironman-EM in Hamburg
Bei der Ironman-EM in Hamburg stirbt ein Motorradfahrer nach einem Unfall mit einem Triathleten. Der Veranstalter bezieht nun erstmals ausführlich Stellung, wieso der Wettkampf nicht abgebrochen wurde. Von „weiteren Sicherheitsrisiken“ ist die Rede.
welt.de
Pfeifkonzert – Switolina verweigert Handschlag nach politisch brisantem Duell
Aryna Sabalenka ist ins Halbfinale der French Open eingezogen. Im politisch brisanten Duell setzt sich die Belarussin gegen Ukrainerin Jelina Switolina durch. Switolina verweigert ihrer Kontrahentin den obligatorischen Handschlag – und wird vom Publikum ausgepfiffen.
welt.de
„Volle Pulle“ - der deutsche Rüstungsriese erwacht aus dem „Friedensschlaf“
Marder, Leopard 2, Panzerhaubitze 2000 und Munition: Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat seine Produktion hochgefahren. Im Drei-Schicht-Betrieb wird produziert, gebaut, ertüchtigt. WELT erhielt vor Ort erstmals Einblick in die Fertigung. Die kann offenbar mehr leisten, als bislang gedacht.
welt.de
CIA erfuhrt laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen
Die „Washington Post“ hat eine weitere Recherche zur Explosion der Nord-Stream-Pipelines veröffentlicht: Danach soll die CIA drei Monate vor den Detonationen von ukrainischen Plänen für einen Anschlag erfahren haben. Auch Deutschland soll informiert worden sein.
welt.de
Der neue Geldvernichtungsbau von Rot-Grün in Hamburg
Die hochwissenschaftliche Einrichtung „Haus der Erde“, die von der Universität Hamburg betrieben werden soll, verzögert sich erneut – und wird auch um etliche Millionen Euro teurer. Nach früheren Fehlplanungen sei diesmal die Lage der Baubranche verantwortlich, so der Senat. Erinnerungen an die Elbphilharmonie werden wach.
welt.de
Wie die taumelnden Grünen in ihre nächste Zerreißprobe hineinlaufen
Hunderte Grüne positionieren sich gegen geplante Verschärfungen im Asylrecht – und stellen sich damit gegen die eigene Führung. Auch prominente Mitglieder machen mit. Das Aufbäumen in einem Teil der Partei dürfte spürbare Konsequenzen haben.
welt.de
Der Migrations-Tabubruch – in Frankreich ist er schon fast Mainstream
Weil die AfD Druck macht, will Sachsens CDU-Ministerpräsident Kretschmer für ein schärferes Asylrecht sogar das Grundgesetz ändern. Ein Tabubruch, den Frankreich längst hinter sich hat. Forderungen der Rechtspopulistin Marine Le Pen werden übernommen – und so salonfähig.
welt.de
Der überraschende Friedensschluss der verfeindeten Golf-Touren
Die Golf-Welt war über ein Jahr gespalten. Nun gibt es eine kaum noch für möglich gehaltene Einigung. Die PGA und die mit wahnwitzigen Summen aus Saudi-Arabien finanzierte LIV Tour arbeiten fortan zusammen. Es wird als „historischer Tag“ gepriesen.
welt.de
Scholz sieht AfD trotz Umfragehoch nicht als Volkspartei
Trotz der wachsenden Zustimmung in Umfragen sieht Kanzler Olaf Scholz in der AfD keine Volkspartei. Die Partei habe nicht das Ziel, die Gesellschaft zusammenzuführen, sagte der SPD-Politiker in einer RTL-Sendung. Dort lehnte er auch eine Entschuldigung bei der „Letzten Generation“ ab.
welt.de
Sabalenka sagt sich überraschend von Machthaber Lukaschenko los
Das politisch brisante Tennis-Duell von Aryna Sabalenka mit der Ukrainerin Jelina Switolina endet kontrovers. Die Weltranglisten-Zweite Sabalenka sorgt für Aufsehen. Danach beendet die Belarussin ihren Presseboykott bei den French Open und trifft eine überraschende Aussage.
welt.de
Trotz Produktionsplus im Maschinenbau – Die Zeichen stehen auf Absturz
Auf den ersten Blick läuft es gut im Maschinenbau. Die Kapazitätsauslastung im ersten Quartal liegt am oberen Rand. Doch der seit Monaten schwache Auftragseingang lässt für die zweite Jahreshälfte Schlimmes befürchten. Eine Mitverantwortung schreiben Experten der Klimapolitik zu.
welt.de
„Wenn man sich international umhört, zeigen alle auf Russland. Auch der Bundeskanzler“
Die Ukraine beschuldigt Russland, den Kachowka-Staudamm gesprengt zu haben, dessen Zerstörung große Überflutungen verursacht hat. Moskau behauptet, dass ukrainische Truppen die Anlage beschossen hätten. Paul Ronzheimer berichtet aus Kiew über die möglichen Hintergründe der Sprengung.
welt.de
Herbert Reul stellt das Projekt EQAL vor
Der Innenminister Nordrhein-Westfalens, Herbert Reul, stellt das Projekt EQAL zur Optimierung der Arbeit der Sicherheitsbehörden in Kooperation mit den Bürgern vor. Damit soll das gegenseitige Verständnis von Polizei, Ordnungsdienst und Stadtgesellschaft gestärkt werden.
welt.de
„Dann macht sich Deutschland international lächerlich“
Die Regierung plant offenbar, der Bundeswehr kein zusätzliches Geld zur Verfügung zu stellen – trotz anders klingender Ankündigungen des Kanzlers. Notwendige Folge wäre ein Verzicht auf militärische Fähigkeiten. Die Union wirft der Ampel eine Verschleierungstaktik mit gravierenden Folgen vor.
welt.de