SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
Haushaltsstreit mit FDP: Grüne stellen sich gegen Christian Lindners Sparkurs
Finanzminister Christian Lindner hat seinen Kabinetts-Kollegen Briefe mit Sparvorgaben geschickt. Bei den Grünen stößt er damit auf Widerstand – wegen der Art seines Vorgehens und wegen der Posten, bei denen er nicht kürzen will.
spiegel.de
Wärmepumpe: So viel Abstand braucht sie zum Nachbarn
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind der zentrale Baustein der deutschen Heizwende. Doch in der Praxis können sie zu Ärger führen. Wie nah darf das Gerät an die Grundstücksgrenze? Und was muss man bei der Lautstärke beachten?
spiegel.de
Dreamliner: Boeing mit noch einem Problem beim Langstreckenjet 787
Immer Ärger mit dem Dreamliner: Bei einigen Maschinen des Langstreckenjets wurde ein weiterer Produktionsfehler entdeckt. Dieser sei nicht sicherheitsrelevant, betont Boeing – und muss doch alle Flugzeuge überprüfen.
spiegel.de
Molkereiprodukte werden billiger: Milchpreis bei Aldi rutsch unter Ein-Euro-Marke
Milch, Sahne oder Joghurt werden bald spürbar günstiger. Mehrere Händler kündigen Preisnachlässe an – wegen geringerer Kosten für Rohwaren. Ab Herbst könnte sich die Situation am Markt aber wieder ändern.
spiegel.de
Cum-ex: Niederlande nehmen mutmaßlichen Betrüger fest
Der Cum-ex-Skandal beschäftigt weiterhin europäische Strafverfolger. In den Niederlanden wurde nun ein 53-Jähriger festgenommen, der auch in Deutschland einen Millionenschaden verursacht haben soll.
spiegel.de
Coinbase wird von US-Börsenaufsicht SEC verklagt
Erst Binance, jetzt Coinbase: US-amerikanische Börsenaufseher gehen mit Klagen gegen die größten Kryptobörsen vor. Die Coinbase-Aktie verliert deutlich an Wert.
spiegel.de
Neue Klage gegen weltgrößte Kryptobörse Binance
US-Börsenaufsicht SEC beschuldigt Binance verschiedener Verstöße gegen Wertpapiergesetze. Die Kryptobörse weist die Vorwürfe zurück – und will sich gegen die Klage wehren.
spiegel.de
WWF: Das sind die 30 klimaschädlichsten Industrieanlagen Deutschlands
Stahl, Baustoffe, Chemie: Fabriken sind für einen erheblichen Teil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Es gibt längst Technologien, um sie klimaneutral zu machen. Ganz ohne Einschnitte wird das aber nicht gelingen.
spiegel.de
Regenwald in Brasilien: So will Luiz Inacio Lula da Silva die Abholzung im Amazonasgebiet stoppen
Auch unter Lula ist die Abholzung des brasilianischen Regenwalds zuletzt weiter angestiegen. Nun stellt der Präsident des Schwellenlands einen neuen Plan zum Schutz der Amazonas-Gebiete vor.
spiegel.de
Abschwung in Deutschland: Olaf Scholz, der Rezessionskanzler - Kolumne
Der Bundeskanzler fabuliert von einem neuen Wirtschaftswunder, doch der Aufbruch bleibt aus. Lässt sich die Krise noch abwenden?
spiegel.de
AfD-Umfragehoch: Ökonomen warnen - »Rechtsruck verursacht auch wirtschaftlichen Schaden und kostet Wohlstand«
Nicht nur den Parteien im Bundestag, auch Ökonomen macht das Umfragehoch der AfD zu schaffen. Sie warnen vor negativen Folgen für die deutsche Wirtschaft.
spiegel.de
Türkei - Finanzmärkte nach Erdogans Wahl: »Die Gefahr einer türkischen Staatspleite besteht auf jeden Fall«
Der türkische Präsident will mit teils bizarren Methoden den ökonomischen Niedergang seines Landes aufhalten. Warum das nicht gelingen kann, erklärt der Analyst Norbert Tofall.
spiegel.de
Ulrike Demmer und der RBB: Ex-Regierungssprecherin will Intendantin werden
Am Dienstag will der RBB die Kandidaten für seine Intendanz intern bekannt geben. Nach SPIEGEL-Informationen soll auf der Liste auch die frühere stellvertretende Regierungssprecherin von Angela Merkel stehen.
spiegel.de
Techniker Krankenkasse: Krankenstand in erstem Quartal auf Rekordhoch
Fehlzeiten wegen Krankheit haben laut Techniker Krankenkasse Anfang 2023 weiter zugenommen. Besonders ein allseits bekanntes Leiden ist für den Anstieg verantwortlich.
spiegel.de
Claus Weselsky: Lokführergewerkschaft GDL gründet Genossenschaft
Die berüchtigte Lokführergewerkschaft GDL wagt die ultimative Konfrontation: Sie will, dass ihre Mitglieder bei der Bahn kündigen – und sich einer Genossenschaft anschließen. Warum das für die Bahn schmerzhaft werden könnte.
spiegel.de
Pkw-Neuzulassungen steigen im Mai in Deutschland um 19,2 Prozent
Weil Teile fehlten, haben sich in der Automobilbranche Aufträge angestaut. Nun rollen wieder verstärkt Fahrzeuge vom Band, private Käufer tragen aber nur wenig zum Plus der Neuzulassungen bei.
spiegel.de
Deutsche Exporte wachsen im April überraschend
Das Geschäft von Deutschlands Exporteuren hat sich zum Start ins zweite Quartal verbessert. Die wirtschaftlichen Sorgen lindert das aber nur wenig.
spiegel.de
USA: Müssen US-Banken bald mehr Eigenkapital nachweisen?
In den Vereinigten Staaten und der Schweiz mussten zuletzt in großem Stil Banken gerettet werden. Die US-Behörden könnten die Institute laut einem Medienbericht nun zu 20 Prozent mehr Eigenkapital verdonnern.
spiegel.de
Angebliche Farbknappheit durch Barbie-Film: »Der Welt ist das Pink ausgegangen«
Die Kulissen des neuen Barbie-Films erstrahlen in grellem Pink. Der Produzent der Farbe hatte nach eigenen Angaben jedoch Mühe, den hohen Verbrauch am Set zu decken – aus verschiedenen Gründen.
spiegel.de
Fernwärme: Dreimal so viele Anschlüsse möglich wie bisher
Allheilmittel Wärmepumpe? Bauministerin Geywitz setzt besonders in Städten auch auf Fernwärme. Tatsächlich könnte laut Branchenangaben fast die Hälfte aller deutschen Haushalte damit versorgt werden.
spiegel.de